Zum Hauptinhalt

Dekanat Weiden als ARBEITGEBER.

Dekanat Weiden als REGION.

Zurück

Dekanatsjugendreferent/ Dekanatsjugendreferentin (m/w/d) – (1,0)

Das Dekanat Weiden mit seinen 35 Kirchengemeinden und 27.000 Gemeindegliedern erstreckt sich über eine landschaftlich reizvolle Gegend im Norden der Oberpfalz. Das Evangelische Jugendwerk im Dekanat Weiden ist als Jugendverband für die Verkündigung der frohen Botschaft, für außerschulische Bildung, für attraktive Freizeitangebote und für das Zeltlager in Plößberg bekannt. Eine verstärkte regionale Arbeit ist bei uns beschlossen und wird derzeit umgesetzt. Dabei können Sie Ihre Perspektiven und Ideen einbringen.

 

Der DB Weiden investiert in die Jugendarbeit:

Der Zeltlagerplatz in Plößberg wurde gerade modernisiert. Ein Jugendübernachtungshaus steht für Freizeitmaßnahmen zur Verfügung.

 

 

Mitarbeitende in der Jugendarbeit zukünftig:

2,0 tp-MA und 0,5 tp-MA für Arbeit mit Kindern im DB Weiden. Damit wird der Stellenumfang insgesamt um 1,0 erhöht. Das bietet zusätzlichen Gestaltungsspielraum.

Die hier ausgeschriebene Stelle beinhaltet Stellenanteile von 2/3 regionalisierte Jugendarbeit und 1/3 zentrale Veranstaltungen der EJ (Dekanatsebene).

 

 

Auf der Ebene der Region (Stadt Weiden, Südwestregion und Kulmregion)

-    Entwicklung attraktiver Formate der Jugendarbeit

-    Begleitung von Jugendgottesdiensten, Konfiteamerarbeit und gemeinsamer, regionaler Konfiarbeit

-    Vernetzungsarbeit, die an vorhandene Strukturen wie Jugendgruppen und Posaunenchorarbeit anknüpft.

 

 

Auf Dekanatsebene

-    Beratung und Seelsorge

-    Begleitung der Zeltlager in Plößberg (zusammen mit rund 80 Ehrenamtlichen und den anderen Hauptamtlichen)

-    Gewinnung und Weiterbildung von Mitarbeitenden

-    Öffentlichkeitsarbeit

-    Begleitung von Gremien

-    Konfestival (dekanatsweites Fest für Konfirmand:innen)

-    Raum für neue Ideen

-    Zentrale Jugendgottesdienste wie „sunday night church“

-    Teilnahme an Kirchenkreiskonferenzen

 

 

Wir freuen uns über:

spirituelle Kompetenz, zielgruppengerechte Verkündigung des Evangeliums, selbstständiges und engagiertes Arbeiten in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern, interkulturelle Kompetenz bzw. Interesse daran, einen Führerschein Klasse B (VW-Bus der Jugend ist vorhanden).

 

 

Wir bieten:

Zusammenarbeit mit einem engagierten und erfahrenen Team aus Ehrenamtlichen und Hauptberuflichen, offenes und konstruktives Arbeitsklima, einen zeitgemäß ausgestatteten Arbeitsplatz, gute Einarbeitung. Die Nachfrage nach Evangelischer Jugendarbeit im DB Weiden ist nach wie vor groß.

Eine Büromitarbeiterin entlastet Sie bei der Arbeit.

Bei der Suche nach einer Wohnung/Haus sind wir natürlich gerne behilflich. Der Dienstsitz ist Weiden in der Oberpfalz (Oberzentrum).

 

Religionspädagogen (m/w/d) schicken bitte noch einen Abdruck ihrer Bewerbung an D2.1-1 im Landeskirchenamt. Diakone (m/w/d) schicken einen Abdruck – nach vorheriger Absprache mit der Leitung der Rummelsberger Diakone und Diakoninnen – an den Rektor der Rummelsberger Diakone und Diakoninnen.

Die Anstellung und die Eingruppierung erfolgen nach den üblichen kirchlichen Richtlinien in Anlehnung an den TV-L bzw. bei öffentlich-rechtlicher Anstellung nach den für die jeweilige Berufsgruppe geltenden Bestimmungen.

Ansprechpartner:

Dekan Thomas Guba, Pfarrplatz 6, 92637 Weiden, Telefon 0961 470 1977 und Diakon Fabian Endruweit, EJ Weiden, Wolframstr. 2, 92637 Weiden, Telefon: 0961 427 81

Weitere Infos unter www.anders-als-geglaubt.de

 

 

 

Jetzt bewerben

Sie sind an der Stelle interessiert? Dann freuen wir uns sehr drauf, mehr über Sie zu erfahren! Senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) gerne über dieses Formular zu. Wir nehmen so bald wie möglich mit Ihnen Kontakt auf.

Persönliche Informationen
Bewerbungsunterlagen
Ihre Nachricht an uns
Datenschutz

* Pflichtfeld

Lernen Sie unsere Region kennen! 

Bei uns finden Sie nicht nur eine neue Arbeitsstelle, sondern auch eine Heimat. Hier erfahren Sie, wie lebenswert und vielfältig die Oberpfalz ist: 

Region entdecken