Zum Hauptinhalt

Dekanat Weiden als ARBEITGEBER.

Dekanat Weiden als REGION.

Offene Stellenangebote

Religionspädagog:in für den RU an Grund-, Mittel- und Förderschulen

  • Evang.-Luth. Schulreferat im Dekanat Weiden
Zum Schuljahr 2023/24 suchen wir eine:n Religionspädagog:in für eine halbe Schulstelle (13/25). Abhängig von der Entwicklung im Dekanat ist eine Erhöhung möglich.Ihr AufgabenspektrumDer Einsatz erfolgt an verschiedenen Schulen im Dekanatsbezirk, voraussichtlich an Grund-, Mittel- und/oder Förderschulen. Persönliche Wünsche werden nach Möglichkeit gerne berücksichtigt. Der Religionsunterricht hat in unserem Dekanat trotz der Diaspora-Situation grundsätzlich einen hohen Stellenwert an den Schulen. Die langjährige ökumenische Zusammenarbeit funktioniert an den meisten Schulen sehr gut.Informationen zur StelleDas Dekanat Weiden besticht neben der wunderbaren Lage auch durch ein engagiertes und kollegiales Team, was sich auch in der Arbeit des Religionspädagogischen Arbeitskreises widerspiegelt. Der Religionspädagogische Arbeitskreis freut sich auf eine neue Kollegin oder einen neuen Kollegen und unterstützt durch regelmäßige Fortbildungsangebote sowie durch Begegnung und Austausch. Die Zusammenarbeit auf Dekanatsebene ist sehr bereichernd. Die Gemeindepfarrerinnen und Gemeindepfarrer unterstützen die Arbeit in den Schulen gerne, z. B. durch Mitgestaltung von Schulgottesdiensten und Feiern in der Schule.Ein eigener Pkw ist für die Ausübung des Dienstes zwingend erforderlich. Bei der Wohnungssuche ist das Dekanat gerne behilflich. Was Sie bei uns erwartetDer Dekanatsbezirk Weiden liegt in der nördlichen Oberpfalz und ist durch die Autobahnen A93 / A6 gut an das Verkehrsnetz angeboten. Je nach Wohnort sind Hof, Bayreuth (nord-westlicher Einzugsgebiet) sowie Regensburg und Nürnberg (süd-östlicher Einzugsgebiet) innerhalb 45-60 Minuten mit dem Auto erreichbar.Auch Weiden selbst bietet eine Vielzahl an Einkaufs- und Veranstaltungsmöglichkeiten. Der Oberpfälzer Wald bietet mit dem Oberpfälzer Seenland sowie sehr gut vernetzten Rad- und Wanderwegen eine Vielfalt an sportlichen Aktivitäten und Ausflugsmöglichkeiten. Auch kulturell gibt vielfältige Möglichkeiten die Seele baumeln zu lassen, vor allem in den Sommermonaten sind die Luisenburgfestspiele sowie die Aufführungen des LTO auf der Burg Leuchtenberg beliebte Veranstaltungen.Je nach Wohnortwahl unterscheiden sich die Rahmenbedingungen im Blick auf das alltägliche Leben. Allen gleich ist jedoch, dass Einrichtungen des täglichen Lebens sowie Ärzte zu Fuß bzw. per Auto gut zu erreichen sind. Die Rahmenbedingungen für Familien sind sehr gut, es finden sich von der Kinderkrippe bis zur Universität alle Formen von Schulen und Ausbildungsmöglichkeiten je nach Wohnort im näheren Umkreis.
Mehr Infos

2.Pfarrstelle Vohenstrauß (m/w/d) - (0,5) Berufsgruppenübergreifende Ausschreibung

  • Vohenstrauß
Berufsgruppenübergreifende Ausschreibung einer Pfarrstelle für die Berufsgruppen Diakon/Diakonin, Religionspädagoge/-pädagogin, Absolvent/Absolventin einer bibl.-theol. Ausbildungsstätte oder gleichwertigen Ausbildung sowie für Pfarrer/-in – ID 50046968.„Familien sind willkommen!“ in der Kirchengemeinde Vohenstrauß. Die Gemeinde mit einem vielfältigen gottesdienstlichen Leben liegt im Oberpfälzer Wald und verbindet eine gute Infrastruktur mit ländlicher und landschaftlich schöner Umgebung (Simultankirchen-Radweg, viele Wandermöglichkeiten). Ca. 1.450 Gemeindeglieder, von denen etwa die Hälfte in der Stadt Vohenstrauß (ca. 7.500 Einw.) wohnt.Eine lebendige Gemeinde:Gottesdienste sonntags 9.30 Uhr orientiert an G 1: 2 x monatl. in der Evang. Stadtkirche (300 Pl., barrierefrei), monatl. in der Simultankirche Altenstadt (150 Pl.) und als „Gemeinde unterwegs“ monatl. an verschiedenen Orten im Gemeindegebiet. Abwechslungsreiches GD-Programm mit ANdersGsSEHN (GD-Team, Sa-Abend), „Gemeinde unterwegs“ und Familienkirche Regenbogen, WGT, Osternacht und ökumen. GD. Punktuell Kirchencafe. Gemeindehaus in Vohenstrauß (gr. Saal barrierefrei, 4 Räume).Rege Gemeindearbeit mit rund 100 Ehrenamtlichen. Mitarbeitendentreff 2 x im Jahr. Gemeinsame Jahresplanung aller Gruppen. Unter ea. Leitung: Seniorentreff, Frauenbund, AK Internet, Jugendarbeit mit Freizeiten, Männerkochabende, Spielenachmittage, Kirchenchor, Chor Vivace (moderne Musik), Posaunenchor, gelegentl. Instrumentalgruppe. Gemeindebriefteam mit na. Redakteurin.Geburtstags-, Neuzugezogenen-Besuche sind derzeit Aufgabe der hauptamtlichen Mitarbeitenden – Wiederaufbau von Besuchskreis erwünscht.Die Kirchengemeinde ist Träger des „Hauses für Kinder“ (6 Gruppen in Krippe, KiGa und Hort); Kindergruppe Kirchenkids. Sehr gutes Verhältnis zu Kommune, kath. Pfarreien und Vereinen. Zusammenarbeit in der Region „Floßer Amt“ (GD-Planung, Gem.-Brief), regionale „Kirche kunterbunt“ derzeit in Planung.Es arbeiten mit: geschäftsf. Pfarrerin (1,0), Sekretärin (15 Std.), Gemeindebriefredaktion (2 Std.), 5 na. Organist:innen und Chorleiter:innen, 1 Hausmeister, 2 Kirchnerinnen, 3 Lektor:innen, KV übernimmt Lesungen. RU nach Regelstundenmaß.Wir freuen uns über:KV und Gemeinde freuen sich auf eine:n zugewandte:n Teamplayer:in, die/der den Aufschwung der zukunftsorientierten Gemeinde mitträgt, eine seelsorglich zugewandte Persönlichkeit ist und verständlich predigt. Übernahme der Konfiarbeit oder der Seniorenarbeit erwünscht. Schwerpunktsetzung kann gabenorientiert erfolgen. Ideen für Gemeindeentwicklung in der Diasporagemeinde und Region willkommen. Der engagierte KV und die Ehrenamtlichen bieten reichhaltige Zusammenarbeit und Unterstützung an und wünschen sich Begleitung. Interesse am theologischen Gespräch. Kfz erforderlich.Wir bieten:Dienstlaptop und -handy sind vorhanden. Arbeitsplatz im Pfarrbüro. KV und Dekanat unterstützen Sie gerne bei der Wohnungssuche. Für Kombinationsmöglichkeiten dieser Stelle mit anderen im Dekanat freien oder freiwerdenden Stellen wenden Sie sich bitte an Dekan Thomas Guba.Weitere Infos:Wir sind „anders als geglaubt“ (www.anders-als-geglaubt.de). Bei uns haben Sie die Möglichkeit, eine Gemeinde, Region und ein Dekanat im Übergang mitzugestalten. Kontaktieren Sie gerne für weitere Informationen: Dekan Thomas Guba, Weiden, Tel. 0961-470-1977 oder Pfarrerin Carmen Riebl, 0151-4212 4840. Mehr unter: www.vohenstrauss-evangelisch.deDie Anstellung und die Eingruppierung erfolgen nach den üblichen kirchlichen Richtlinien in Anlehnung an den TV-L bzw. bei öffentlich-rechtlicher Anstellung nach den für die jeweilige Berufsgruppe geltenden Bestimmungen (Pfarrer/-innen Bes.Gr.: A 13/14). Angebot für Ehepaare, Stellenteiler, gerne auch eingetr. Partnerschaft.Besetzungsrecht: LKRVorgesehener Besetzungstermin: baldmöglichstIhre Bewerbung senden Sie bitte an bewerbungen-pfarrdienst@elkb.de und über den jeweiligen Dienstweg an das Referat F3.1 im Landeskirchenamt der ELKB (Katharina-von-Bora-Str. 7–13,80333 München). Religionspädagog:innen (m/w/d) schicken noch einen Abdruck an D 2.1-1 (renate.breier@elkb.de) im Landeskirchenamt. Diakon:innen (m/w/d) schicken einen Abdruck an Ulrike.Eulitz-Knoll@elkb.de.
Mehr Infos

Kinderpfleger:in (m/w/d) Evang. Kindergarten Weiden-St. Michael

  • Evangelische Kindertagesstätte St. Michael, Weiden
Die evangelische Kirchengemeinde St. Michael in Weiden in der Oberpfalz sucht ab sofort für ihre Kindertagesstätte "St. Michael" in der Friedrich-Ebert-Str. 1a eine:n Kinderpfleger:in (w/m/d) in Teilzeit (36 Std./Wo). Ihr ProfilEine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Kinderpfleger:in Liebevoller und wertschätzender Umgang mit Kindern Verantwortungsbereitschaft und Kreativität Bereitschaft zur vertrauensvollen und aktiven Zusammenarbeit im Team und mit den Eltern Identifikation mit den Zielen und Werten der Evang.-Luth. Kirche Bei uns erwartet Sieeine Teilzeitstelle mit 36 Wochenstunden - Arbeitszeit zwischen 07:00 und 17:00 Uhr Vergütung analog öffentlicher Dienst Anwendung TV-L S3 ein großes, multiprofessionelles und motiviertes Team   Kreative, tolle Kinder und ihre hilfsbereiten, engagierten Eltern Möglichkeit zur Teilnahme an Aus-, Fort- und Weiterbildungen und Supervision   Kollegiale Beratung und Einarbeitung durch erfahrene Kolleg:innen   Engagierte und kompetente Unterstützung durch Träger, KiTa-Geschäftsführung und Verwaltung   Teilnahme an verschied. Modellen und Projekten wie z.B. PQB, Sprachkita, Digitale Projektarbeit  Mitgliedschaft des Trägers im Evangelischen KITA-Verband Bayern e.V.   Kostenlose Parkplätze, attraktive Altersvorsorge, Jahressonderzahlungen, umfangreiche Sozialleistungen sowie Gewährung von vermögenswirksamen Leistungen Informationen zur StelleUnseren pädagogischen Schwerpunkt finden Sie unter: https://www.weiden-stmichael.de/unsere-kindertagesstaetten/kindertagesst.... Telefonische Auskünfte erteilt Ihnen gerne vorab unsere Kindergartenleitung Frau Jasmin Dietl unter Tel. (0961) 31350.BewerbungAus ökologischen Gründen bitten wir möglichst auf Papier-Bewerbungen zu verzichten. Wir freuen uns daher, wenn Sie unsere Website https://www.anders-als-geglaubt.de/arbeitgeber/offene-stellen für Ihre Bewerbung nutzen. Sie möchten sich dennoch lieber per Post bewerben oder uns eine E-Mail senden?Dann schicken Sie Ihre Unterlagen (Zeugnis, Lebenslauf, Anschreiben) bitte an unsere Kita-Geschäftsführerin Inga Hinz unter:  kita.bewerbung.vst-weiden@elkb.de  
Mehr Infos

Fundraising für die Dekanatsbezirke Weiden, Sulzbach-Rosenberg und Altdorf (1,0)

  • Evang.-Luth. Dekanatsbezirke Weiden, Sulzbach-Rosenberg und Altdorf
Ihre Aufgabe ist die Fortführung und Weiterentwicklung von Fundraising in den Dekanatsbezirken Weiden, Sulzbach-Rosenberg und Altdorf. Sie beraten und begleiten evangelische Kirchengemeinden und die Einrichtungen der Dekanatsbezirke bei der Erarbeitung von Fundraising-Konzepten und Fundraising-Maßnahmen und unterstützen bei der Kirchgeldschreibung. Außerdem führen Sie selbständig operative Fundraising-Projekte in den Dekanatsbezirken durch. Wir erwarten: •    eine Ausbildung zum/zur Fundraiser:in oder eine gleichwertige Qualifikation, •    Erfahrungen in den Bereichen Fundraising, Sozialmarketing und Projektmanagement, •    vorzugsweise im kirchlichen oder diakonischen Bereich, •    ein ausgeprägtes Koordinations-, Kooperations- und Kommunikationsvermögen, •    betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse, •    Selbständigkeit und Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung, •    PKW-Führerschein (Klasse B), •    Kenntnisse kirchlicher Strukturen und Identifikation mit den Zielen und Aufgaben der •    Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, •    die Zugehörigkeit zu einer evangelischen Kirche oder anderen christlichen Kirche (ACK). Wir wünschen uns: •    Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen und Gremien, •    Kenntnisse über Öffentlichkeitsarbeit, •    Eigeninitiative, Flexibilität und Kreativität, •    freundliches, überzeugendes und sicheres Auftreten sowie die Fähigkeit, •    sich in Wort und Schrift gut auszudrücken. Wir bieten: Die Evangelisch-Lutherischen Dekanatsbezirke Sulzbach-Rosenberg, Weiden und Altdorf umfassen rund 87.000 Mitglieder, 72 Kirchengemeinden sowie verschiedene kirchliche Einrichtungen und Dienste. Wir bieten Ihnen eine interessante, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten sowie die verantwortliche Mitarbeit in der Organisations- und Gemeindeentwicklung durch die Ein- und Fortführung sowie Weiterentwicklung von Fundraising in den Evangelisch-Lutherischen Dekanatsbezirken Sulzbach-Rosenberg, Weiden und Altdorf. Vergütung: Die Vergütung der Stelle richtet sich nach dem öffentlichen Dienst der Länder (TV-L 10/11). Gewährt werden die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Schwerbehinderte werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Dienstort ist Sulzbach-Rosenberg. Weitere Infos: Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte telefonisch unter 0981/96991-152 bzw. per E-Mail an Herrn Wolfgang Leiser: fundraising@elkb.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!  
Mehr Infos

Einrichtungen

Evang. Kindergarten "Regenbogen" Erbendorf

Erbendorf

Mehr erfahren

Evang. Kindertagesstätte "Unterm Regenbogen" Floß

Floß

Mehr erfahren

Wir sind anders als geglaubt!

Fromm, weltfremd und ziemlich abgelegen! Es gibt viele Klischees über die evangelische Kirche in der Oberpfalz. Wir im Evangelisch-Lutherischen Dekanat Weiden finden: es ist an der Zeit, sich vom Gegenteil zu überzeugen – denn wir sind anders als geglaubt. 

Unser Leitsatz

Personen

Anke Mittelmeier

Anke Mittelmeier

Leiterin des "Hauses für Kinder Gottfried Sperl" in Vohenstrauß

Ich arbeite schon seit über 30 Jahren im Haus für Kinder Gottfried Sperl und bin seit 2 Jahren Gesamtleitung. Als Leitung einer so großen Einrichtung ist es mir wichtig, mit allen Mitarbeitern auf Augenhöhe zu kommunizieren und eine demokratische Struktur zu entwickeln, die auch die Kinder mit einschließt. Die evangelische Kirche unterstützt mich als Träger dabei, da auch sie auf demokratische Strukturen und gemeinsames Handeln setzt.

Die Kirche als Träger ermöglicht es mir auch, Gottes große Liebe an die Kinder weiterzugeben und mit ihnen zusammen vielfältige Glaubenserfahrungen zu machen.

Jakob Wiesent

Jakob Wiesent

Erzieher im "Haus für Kinder Gottfried Sperl" in Vohenstrauß

Einer der Hauptgründe, wieso ich den Beruf des Erziehers ausübe ist, dass ich die Möglichkeit habe, den Kindern neue Erfahrungen zu ermöglichen. Es ist einfach schön, gemeinsam mit ihnen etwas Neues zu erleben, sich von der Freude und dem Interesse der Kinder anstecken zu lassen und selbst ab und zu einfach Kind sein zu dürfen.

Ich könnte mir keinen besseren Ort vorstellen, um diesen Beruf auszuüben als das Haus für Kinder in Vohenstrauß, da es dort so viele Möglichkeiten gibt, dass oben genannte umzusetzen. Sei es die Lernwerkstatt oder der große Garten. Das Team und die Einrichtung bieten einem fast grenzenlose Möglichkeiten, um die Ideen der Kinder, aber auch die des Personals umzusetzen.

Jasmin Dietl

Jasmin Dietl

Leitung der Kindertagesstätte St. Michael in Weiden

Ich bin gerne hier in der evangelischen Kita St. Michael. Es bereitet mir Freude, mich in Aufgaben, Situationen und Personen einzufühlen, Prioritäten zu setzen, Aufgaben zu erfassen und unterstützen zu können. Die Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber, der evangelischen Kirchengemeinde St. Michael, erlebe ich als lösungsorientiertes Miteinander mit spürbar wertschätzendem Umgang. Das ist eine sehr gute Basis für mich als Kita-Leiterin in dem verantwortungsvollen Zusammenspiel zwischen dem Träger, den Mitarbeitenden und den Eltern. Das pädagogische Konzept und die Qualität der Einrichtung für die Kinder zu sichern und weiter zu verbessern ist eine spannende Herausforderung, der ich mich deshalb gerne jeden Tag wieder neu stelle.