Zum Hauptinhalt

Dekanat Weiden als ARBEITGEBER.

Dekanat Weiden als REGION.

Kirchengemeinde Grafenwöhr - Pressath

Die Kirchengemeinde Grafenwöhr (ca. 1500 Gemeindeglieder) ist flächenmäßig eine der größten in Bayern (knapp 300 km² ) - allerdings nur, weil der Truppenübungsplatz Grafenwöhr offiziell dazu gehört. Die Geschichte der Gemeinde ist eng mit der der militärischen Nachbarschaft verbunden.

Die Michaelskirche in Grafenwöhr von außen

Die Michaelskirche in Grafenwöhr ist ein ganz besonderer Bau mit skandinavischem Charme: Die Holzkirche wurde 1923 in nur 16 Wochen errichtet. 2018 erfolgte eine grundlegende Sanierung. Die Gottesdienste in Pressath feiert die Gemeinde in der dortigen Altötting-Kapelle. Die Gottesdienste aus der Michaelskirche werden per Live-Stream im Internet übertragen.
Musikalische Highlights bei Gottesdiensten und vielen anderen Veranstaltungen setzt der Chor „New Voices“. Die Kita „Kinderhaus Kunterbunt“ sorgt für quirliges Leben auf dem Kirchengrundstück, denn sie befindet sich in direkter Nachbarschaft zu Kirche, Pfarr- und Gemeindehaus. Die Geschäftsführung der Kita übernimmt ein Verwaltungsverbund im Dekanat. 
Die Zusammenarbeit  mit der Gemeinde Eschenbach-Kirchenthumbach und den anderen Nachbargemeinden der Kulmregion funktioniert hervorragend. Das gilt auch für die Ökumene in Grafenwöhr und Pressath.

Offene Stellen

1. Pfarrstelle Vierstädtedreieck (1,0) – ID 2012

  • Kirchengemeinde Grafenwöhr - Pressath
  • Kirchengemeinde Eschenbach-Kirchenthumbach
Hier sind Sie willkommen: Die Kirchengemeinde Die vier Orte Grafenwöhr, Pressath, Eschenbach und Kirchenthumbach bilden das Vierstädtedreieck, landschaftlich reizvoll zwischen Weiden und Bayreuth gelegen und zur Metropolregion Nürnberg gehörend. Die Welt trifft sich in Grafenwöhr und den angrenzenden Orten: interessante multikulturelle Umgebung durch Amerikaner (Truppenübungsplatz) und Russlanddeutsche. Etwa 1.300 Gemeindeglieder gehören zum freiwerdenden 1. Sprengel, normaler Altersaufbau, viele junge Familien in der Region. Je nach Gemeindeteil 10-15 % Evang.; meist Angestellte. Wo wir uns treffen: Gottesdienst nach G1 sonntägl. in der Michaelskirche/Grafenwöhr (2018 generalsaniert) und monatlich in der Altöttingkapelle/Pressath sowie dreimal im Monat in der 1961 erbauten Kreuzkirche in Eschenbach, einmal im Monat in Kirchenthumbach. Ökumenische GD, Familien-GD, WGT, Taizégebet und Osternacht, Abendmahl monatl. und an Festtagen. Der Kirchenvorstand ist kreativ und für alle positiven Entwicklungen in der Gemeinde zu begeistern. Großes, helles Gemeindehaus in Grafenwöhr, Gemeindehaus in Pressath und in Eschenbach. Seniorenkreis in Eschenbach unter ea. Leitung. KU wird gemeinsam in der Pfarrei durchgeführt. Der Gemeindebrief in Verantwortung des Stelleninhabers. Zusammenarbeit wird bei uns großgeschrieben. Das Verhältnis zu den katholischen Gemeinden ist ausgezeichnet. Es gibt ein zentrales Pfarramt in Grafenwöhr. Die Kirchengemeinde ist Träger des 4-gruppigen Kindergartens „Kinderhaus Kunterbunt“ mit sehr gutem Ansehen in der Stadt Grafenwöhr. Die KITA wird von der Geschäftsführerin des Dekanates verwaltet. Sehr gute Zusammenarbeit in der „Kulmregion“, gemeinsamer Kirchenvorstand (Grafenwöhr-Eschenbach) seit dieser Arbeitsperiode, ebenso gemeinsamer Gemeindebrief und der sehr aktive  Chor „New Voices“. Für den Sprengel „Eschenbach“ ist eine Religionspädagogin im Umfang von 50% eines Dienstverhältnisses zuständig. Mitarbeitende: Pfarramtssekretärin (15 Std.), nebenamtl. Kirchenmusiker, 2 Prädikanten, 4 Lektoren, 8 liturg. Lektor:innen, 15 Mitarbeiterinnen in der KiTa, 2 Hausmeister-/Raumpfleger:innen. Sehr gute Kontakte zur Kommune und der katholischen Gemeinde. Verwaltungsstelle Sulzbach-Weiden. RU nach Regelstundenmaß.
Mehr Infos