Theologische Stelle für Tourismusarbeit (0,5 / Berufsgruppenübergreifend)
Dekanatsregion Cham
Teilzeit
Die Stelle ist angesiedelt im Dekanatsbezirk Cham/Sulzbach-Rosenberg/Weiden – Region Süd. Berufsgruppenübergreifende Ausschreibung einer theol. Stelle mit allgemein-kirchlichem Auftrag im dekanatlichen Dienst für Pfarrer:innen, Diakon:innen, Religionspädagog:innen, Sozialpädagog:innen sowie Absolvent:innen einer anerkannten bibl.-theol. Ausbildungsstätte.
Hier sind Sie willkommen!
Leben und arbeiten, wo andere Urlaub machen: im landschaftlich schönen Zentrum einer zentralen Tourismusregion im bayerischen Wald, rund um den Arber mit einem Schwerpunkt im Ort Bodenmais (ca. 725.000 Gästeübernachtungen/Jahr).
Ihre Aufgaben sind interessant und vielfältig:
- Analyse der touristischen Situation in der Region und strategische Entwicklung von Gästeangeboten der Kirche
- Spirituelle Angebote (u.a. Bergandachten)
- Weitere Angebote für Gäste im Freien oder in den Gottesdiensträumen (Besinnung, Unterhaltung, Erwachsenenbildung)
- Vernetzung und Zusammenarbeit mit den Kolleg:innen, die auch im Bereich Tourismus arbeiten, und den Ortsgemeinden
- Kooperation mit den Tourismusbüros und wichtigen touristischen Einrichtungen der Region
- Bewerbung der touristischen Angebote von Kirche (Broschüre: Willkommen im Bayerischen Wald) (print/digital)
- Teilnahme an den Tagungen der Urlauberseelsorge und im AK Kirche und Tourismus
- 2025 liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Begleitung der Landesgartenschau in Furth im Wald.
Mitarbeitende: Dekanatskirchenmusiker (25%), in den Sommermonaten i.d.R. Unterstützung durch Kurseelsorger:innen und Kurorganist:innen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wir freuen uns auf eine kommunikative Persönlichkeit mit Liebe zur Gegend und Offenheit für die Bedürfnisse der Menschen, die ihren Urlaub im Bayerischen Wald verbringen. Sie haben die Möglichkeit, mit Lust und Energie innovative und kreative Ideen einzubringen und Neues zu gestalten. Dabei wünschen wir uns die Bereitschaft, mit den Kollegen:innen zusammenzuarbeiten. Sie können sich auf eine gute Vernetzung mit anderen Kolleg:innen in der Gäste- und Tourismusarbeit innerhalb der ELKB freuen.
Es besteht weder Dienstwohnungspflicht noch Dienstwohnungsrecht. Das Dekanat unterstützt Sie gerne bei der Suche nach einer angemessenen Dienstwohnung. Ein PKW ist für die Ausübung des Dienstes erforderlich.
Das Aufgabenprofil und die Rahmenbedingungen werden bei einem berufsgruppenübergreifenden Einsatz an das jeweilige Profil der Berufsgruppe angepasst. Das Aufgabenspektrum wird dann in den Blick genommen und in der Region berufsgruppenspezifisch angepasst.
Die Anstellung und die Eingruppierung erfolgen nach den üblichen kirchlichen Richtlinien in Anlehnung an den TV-L bzw. bei öffentlich-rechtlicher Anstellung nach den für die jeweilige Berufsgruppe geltenden Bestimmungen.
Besetzungstermin: ab sofort möglich!
Besetzungsrecht: LKR im Einvernehmen mit dem Wahlgremium
Informationen zur Stelle
Wenn Sie mehr wissen möchten, wenden Sie sich gerne an Dekanin Ulrike Dittmar, ulrike.dittmar@elkb.de, 0170--6862389.
Das Dekanat lädt Interessierte an einer Stelle im Dekanatsbezirk zu einem Wochenende in die Region ein (unverbindlich). Die Kosten für Übernachtung und Frühstück trägt das Dekanat (für Sie und Ihre Familie).
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an bewerbungen-pfarrdienst(at)elkb.de und über den Dienstweg an das Referat P3.1 im Landeskirchenamt der ELKB (Katharina-von-Bora-Str. 7–13, 80333 München).
Theol.-päd. Personal und Diakone (m/w/d) schicken bitte noch zusätzlich einen Abdruck an das Referat P3.2 (diakon(at)elkb.de). Religionspädagogen (m/w/d) schicken bitte noch einen Abdruck an das Referat P3.2 (renate.breier(at)elkb.de) im Landeskirchenamt.
Lernen Sie unsere Region kennen!
Bei uns finden Sie nicht nur eine neue Arbeitsstelle, sondern auch eine Heimat. Hier erfahren Sie, wie lebenswert und vielfältig die Oberpfalz ist: